Mit großer Freude und Stolz dürfen wir mitteilen, dass unser ehemaliger Schüler Siwan Kaya (29) mit dem Bonner Integrationspreis 2025 ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung würdigt sein herausragendes gesellschaftliches Engagement für Kinder, Jugendliche und das Miteinander in Bonn – insbesondere im Stadtteil Tannenbusch.
Siwan legte im Jahr 2016 sein Abitur am Tannenbusch-Gymnasium ab. Schon während seiner Schulzeit war er für seinen sozialen Einsatz bekannt – ein Engagement, das er in den Folgejahren konsequent und mit viel Leidenschaft fortgesetzt hat.
In den vergangenen Jahren hat Siwan zahlreiche Projekte initiiert, koordiniert und durchgeführt – immer mit dem Ziel, jungen Menschen Perspektiven zu bieten, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und soziale Teilhabe im Alltag erlebbar zu machen. Besonders hervorzuheben ist seine kontinuierliche Arbeit mit der Dr. Moroni Stiftung, für die er regelmäßig Bildungsangebote und Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche organisiert.
Ein Leuchtturmprojekt seines Engagements ist die beliebte Mitternachts-Fußball-Reihe, die er seit sechs Jahren leitet. Diese sportpädagogische Initiative richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Stadtteil Tannenbusch. Sie bietet nicht nur eine sinnvolle nächtliche Freizeitgestaltung, sondern schafft auch Raum für Begegnung, Respekt und Gemeinschaft – Werte, die Siwan selbst vorlebt und vermittelt.
Sein Organisationstalent und seine Begeisterung für den Sport wurden schon früh sichtbar: Bereits 2014, im Alter von nur 16 Jahren, organisierte Siwan die erste „Tannenbuscher Fußball-Weltmeisterschaft“ für 150 Kinder auf dem KBE-Dreieck. Zehn Jahre später, im Sommer 2024, folgte mit ebenso großer Resonanz die „Tannenbuscher Fußball-Europameisterschaft“, an der über 200 Kinder teilnahmen. Beide Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie Siwan es versteht, Kinder, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion, zusammenzubringen.
Trotz seiner vielfältigen Aktivitäten ist Siwan seiner ehemaligen Schule und dem Stadtteil Tannenbusch eng verbunden geblieben. Viele seiner Projekte wurzeln genau hier – an dem Ort, an dem auch sein eigenes Engagement begonnen hat.
Wir als Schulgemeinschaft danken Siwan Kaya von Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Inspiration und seine authentische Art, Verantwortung zu übernehmen. Seine Arbeit ist nicht nur ein Gewinn für Bonn, sondern ein Vorbild für uns alle. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles erdenklich Gute!
Hintergrund zum Bonner Integrationspreis:
Der Bonner Integrationspreis wird jährlich von der Stadt Bonn verliehen. Er zeichnet Einzelpersonen oder Initiativen aus, die sich in herausragender Weise für Integration, gesellschaftliche Teilhabe und ein solidarisches Miteinander engagieren. Die Preisträger*innen tragen mit ihren Projekten, Ideen und ihrem persönlichen Einsatz wesentlich dazu bei, Vielfalt als Stärke zu leben und das Zusammenleben in Bonn positiv zu gestalten – durch innovative Projekte, langjähriges Ehrenamt oder neue Impulse für ein respektvolles Miteinander in einer offenen Stadtgesellschaft.