Auch der 13. Musikwettbewerb am TABU am 11./12. Juni 2022 wurde von den besonders begabten jungen Musikerinnen und Musiker vom TABU wieder als Podium genutzt.
Außerordentlich überzeugende Leistungen zeigten dieses Mal vor allem besonders junge Künstlerinnen und Künstler. Die beiden Schlagzeuger Linus Ueberbach (6C) und Julian Schlecht, der bemerkenswerterweise aus der Sportklasse 6B kommt, konnten auf höchstem technischem und musikalischem Niveau überzeugen. Verdientermaßen wurden beide mit 1. Preisen ausgezeichnet.
Auszeichnung einer Schülerin des Tabu für besonderes ehrenamtliches Engagement!
Zum Schuljahresende hat die Bonner Oberbürgermeisterin Frau Katja Dörner im Rathaus 27 Schüler*Innen unterschiedlicher städtischer Schulen für Ihr besonderes ehrenamtliches Engagement an ihrer Schule ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz, dass darunter auch eine Schülerin des Tabu, nämlich Emilia Ferreira da Silva aus der Klasse 5c ist.
Was hat Emilia Außergewöhnliches gemacht?
Zwischen Gewinn und wirtschaftsethischen Bedenken
Wirtschaft und Philosophie, zwei Begriffe die im ersten Moment vielleicht nicht zueinander passen. Doch gibt es sie, die Wirtschaftsethik, die uns zum Nachdenken und Handeln in der Wirtschaft hilft.
Das konnte auch der Q1 Philosophiekurs von Herrn Pizzo anhand eines Rollenspiels erfahren. Nach ausgiebiger Vorbereitung in den Grundelementen der Wirtschaftsethik fand am 03. Juni ein Fallbeispiel statt, wo die Schüler verschiedene Rollen eingenommen haben. Konkret ging es um die Ausrichtung der Baseball WM in vier Jahren. Diese sollte in Süd-West Arabien (ein Phantasiestaat) stattfinden.
Studien- und Berufsinfotag am Tannenbusch-Gymnasium am Montag, den 13. Juni
Über 40 Referierende kamen an unserem Studien- und Berufsinformationstag über ihre Studiengänge und Berufe mit den Schülerinnen und Schülern des Tannenbusch-Gymnasiums ins Gespräch.
Ehemalige, Fachstudienberater*innen der Universität Bonn, der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Sporthochschule Köln, Bonner Rotarier und ein weiterer Unterstützerkreis des Tannenbusch-Gymnasiums
Der Projektkurs Astronomie der Stufe Q1 stellt sein Projekt "Wie Schwarze Löcher sichtbar werden" am Montag, 13.06. um 19:00 Uhr in der Volkssternwarte Bonn in Poppelsdorf vor. Die Kursteilnehmer werden in vier kleinen Vortragsblöcken verschiedene Möglichkeiten und Verfahren vorstellbaren und erklären, wie Schwarze Löcher, die eigentlich völlig unsichtbar sind, dennoch nachgewiesen werden können. Nähere Informationen bzw. die offizielle Ankündigung der Veranstaltung finden Sie hier:
Der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule ist ein besonderer Schritt: 87 Viertklässlerinnen und Viertklässlerwerden nach den Sommerferien in die Klassen 5 des Tannenbusch-Gymnasiums wechseln.
Seite 1 von 7