Das TABU - Deine Schule

zusammenhalt

Zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 28.10.2023, laden wir Euch, liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, und Sie, liebe Eltern, ab 08:30 Uhr – 12:30 Uhr ins Tannenbusch-Gymnasium ein.
Informieren Sie sich über die drei Zweige unseres Gymnasiums, die A-Klasse, die Sport- und die Musikklasse sowie die Organisation und Möglichkeiten des flexiblen Ganztags! Zudem bieten wir Online-Informationsveranstaltungen zu unseren unterschiedlichen Klassen an. (Anmeldung zu den Online-Veranstaltungen)
An unserem Tag der offenen Tür sowie am Dienstag, 12.12.2023, bieten wir zudem Beratungsgespräche zur Aufnahme in unsere Oberstufe an.
Wir freuen uns, Ihre Kinder und Sie kennen zu lernen!

Lötkurs der 9a in der Hochschule BRS

Loeten 9Im Rahmen der Neuausrichtung der 9a im MINT-Bereich haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse zusammen mit Herrn Schulz (Ph/Inf) und Frau Fischer (Ph/M) an einem Lötkurs teilgenommen, den Frau Neusel an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg für die Schulklassen durchführt.
Zuerst wurden die Lernenden fachkundig von Frau Neusel in das Löten eingeführt und auf die Sicherheitsaspekte hingewiesen. Dann wurde das Löten und Entlöten an einfachen Platinen geübt. Der Hauptteil des Kurses bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler entweder Schmuck aus Widerständen gelötet haben oder ein blinkendes Herz mit farbigen Dioden auf einer Platte.


Das war nicht einfach, weil hier Feinarbeit gefragt war. Die Platten und die Elektronikbauteile sind so klein, dass die Lupen als HilfeLoeten 5 benutzt wurden. Zitternde Hände waren auch ein Störfaktor bei einigen Schüler*innen. Trotz der Schwierigkeiten haben die Schülerinnen und Schüler ihre Produkte fertig gemacht und nach Hause mitgenommen.
Nach dem Lötkurs ist es für die Schülerinnen und Schüler kein Problem mehr, einen Lötkolben zu benutzen. Zum Beispiel haben einige ein paar Wochen später im Physikunterricht bei ihren Motor-Bausätzen an einigen Stellen gelötet, um besseren Kontakt zu erzeugen, damit der Motor flüssiger läuft.
Die Schülerinnen und Schüler haben positive Rückmeldung an die Organisatoren der H-BRS und an ihre eigenen Lehrer abgegeben und sich gewünscht, dass künftig jede 9a so einen Kurs absolviert, weil hier man die Fertigkeiten lernt, die später beim technischen Studium, im Beruf oder Hobby nützlich sein könnten.
Loeten 4

Loeten 2Loeten 6Loeten 3

 

Profile

 

 

Lernen

 

 

Angebote