Die sportliche Angebote richten sich vorrangig an die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 7.
In späteren Jahrgängen übernehmen die Schülerinnen und Schüler selbst als Übungsleiter Verantwortung oder haben "ihren" Sport meist für sich gefunden. Alternativ probieren unsere Schülerinnen und Schüler die tollen Vereinsangebote unserer Kooperationspartner aus.
Zusätzlich öffnen wir im Rahmen unseres Grundschul-Projekts einige AGs für die Klassen 3 und 4 an.
Die AGs werden für unsere Schülerinenn und Schüler aus dem Sportzweig konzipiert, um vorrangig Talente für unsere Kooperationssportarten zu finden und zu fördern. Eingeladen sind natürlich auch sehr herzlich die Schülerinnen und Schüler aus dem Musikzweig und der A-Klasse.
Mehr Infos zu unseren Kooperationssportarten. (Link folgt)
Mehr Infos zu unserem Sportzweig-Team auf unserer TEAM-SEITE.
Mehr Infos zu unserem Sportzweig-Konzept auf unserer KONZEPT-SEITE.
FECHTEN
Athos, Porthos, Aramis und d´Artagnan waren unsere Vorläufer. Auch wir erlernen im Training das Fechtduell mit dem Florett. Dabei ist es wichtig, genauso erfolgreich im Angriff wie in der Verteidigung zu handeln. Wer setzt den letzten Treffer? Und wer möchte sein Training noch intensivieren, um später an Wettkämpfen bzw. Turnieren teilzunehmen?
Wennn Du Interesse an dieser schönen Sportart hast, dann komm doch mit Deinen normalen Sportsachen bei unserem Training vorbei. Du kannst das Training 4 Wochen lang kostenfrei besuchen. Danach entscheidest Du, ob Du das Fechten bei uns im Verein fortsetzen möchtest. Die Fechtausrüstung stellen wir Dir gerne zur Verfügung.
Zeit: Dienstags und Donnerstags jeweils 16:15 bis 17:45
Ort: Sporthalle des Tannenbusch-Gymnasiums
Klassen: 3 bis 5
Anmeldung: einfach zu den angegebenen Zeiten in die Halle kommen
Voraussetzungen: keine
Coaches: Jojo Nolte und Arne Machetanz
TAEKWONDO
Der lange Weg an die Spitze
Spitzenleistungen und Leistungsbereitschaft sind in der heutigen Gesellschaft bedeutende Werte. In der Wirtschaft genau so wie im Sport. Im Leistungssport ist der Weg an die Spitze lang und beschwerlich. Junge Sportlerinnen und Sportler müssen im Dreieck Lehre-Sport-soziales Umfeld ihre Schule, das Training sowie Familie und Freunde unter einen Hut bringen. Um diese große Herausforderung bewältigen zu können, braucht es auf die Jugendlichen abgestimmte Grundlagen und flexible Bedingungen derer wir uns annehmen.
Taekwondo ist eine Koreanische Kampfsportart und seit den Olympischen Spielen 2000 fest als Olympische Disziplin verankert.
Im Jahre 2012 gewann Yanna Schneider, ehemalige Schülerin des TABU, den bis heute einzigen Weltmeistertitel bei den Damen und Ranye Drebes 2015 den U15 Weltmeistertitel sowie den Europameistertitel.
Zeit: Aktuelle Trainingszeiten
Ort: Taekwondo Spitzensportzentrum Swisttal, Am Fienacker 5 in 53913 Swisttal-Buschhoven
Klassen: 3 bis 7
Anmeldung: per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voraussetzungen: keine
Coach: Dimi Lautenschläger
MODERNER FÜNFKAMPF
Moderner Fünfkampf (oder Pentathlon) ist eine Vielseitigkeits-Sportart, die fünf verschiedene Einzeldisziplinen in Form eines Mehrkampfes kombiniert.
Die Disziplinen sind Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen, Springreiten, Querfeldeinlauf.
Ins Leben gerufen wurde die Sportart von Pierre des Coubertin Pierre de Coubertin, dem Initiator der Olympischen Spiele der Neuzeit. Ziel dieser Sportart sollte der ideale Athlet/die ideale Athletin sein.
In der AG geht es zunächst um die Entwicklung von konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten, das Heranführen an die Schwimmarten ( Brust, Kraul, Rücken) sowie verschiedene Sprintaufgaben.
Zeit: Samstags 9:00 bis 11:30
Ort: SSF Bonn (Sportpark Nord)
Klassen: 3 bis 5
Anmeldung: per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voraussetzungen:
Coaches: Kersten Palmer (Landestrainer MFK), Alex Groshev (Landestrainer MFK)
BADMINTON
Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness Weltweit wird Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen wettkampfmäßig betrieben.
Zeit: vielfältiges Angebot im Flyer
Ort: 1. BC Beuel, Limpericher Str. 141, 53225 Bonn
Klassen: 1 bis 5
Anmeldung:
Voraussetzungen:
Coaches: Marc Hannes
BOULDERN
Bouldern ist Klettern aus Absprunghöhe. Stell Dich verschiedenen Herausforderungen. Wir versuchen in Zukunft die besten 10 Boulderer/ Kletterer der Schule in einer AG zu vereinen.
Zeit: Donnerstags 13:45 bis 15:00
Ort: Boulders Habitat Bonn, Siemensstraße 20, 53121 Bonn
Kosten: 5€ pro Termin. Falls keine eigenen Schuhe vorhanden zusätzlich 3€ für Kletterschuhe.
Klassen: 4 bis Q2
Anmeldung: per email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Voraussetzungen: mind. ein vorheriger Besuch in einer Kletterhalle/Boulderhalle
Coaches: Judtih Hesse und Michael Adelmann
TRIATHLON (wird gerade überarbeitet)
Triathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in genau dieser Reihenfolge zu absolvieren sind. Die Besonderheit dieses Sports besteht darin, dass eine bestimmte, festgelegte Strecke mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln so schnell wie möglich zurückzulegen ist, wobei die Uhr auch bei zeitlichen Unterbrechungen wie z. B. den Wechseln zwischen den Disziplinen weiter läuft.
Zeit:
Ort:
Klassen:
Anmeldung:
Voraussetzungen:
Coaches: Chris Großkopf
BASKETBALL (wird gerade überarbeitet)
Laut FIBA spielen etwa 450 Millionen Menschen weltweit Basketball. Die Telekom Baskets Bonn spielen ca. 7km von unserer Schule entfernt. Der aktuell vermutlich bekannteste deutsche Basketballer ist Dirk Nowitzki. Er spielte von 1998 bis 2019 in der NBA bei den Dalles Mavericks und gilt als einer der besten Spieler in der Geschichte des Basketball-Sports.
Zeit:
Ort:
Klassen:
Anmeldung:
Voraussetzungen:
Coaches:
SCHWIMMEN
Als olympische Kernsportart steht das Schwimmen stark im Fokus der Medien und Öffentlichkeit. Bei internationalen Großveranstaltungen erweisen sich die Schwimmwettbewerbe als Zuschauermagneten für alle Altersgruppen. Aber nicht nur im Hochleistungssport übt das Schwimmen seine Faszination aus. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen fördert es die Gemeinschaft, stärkt die Gesundheit und das Bewusstsein für Fair Play und Toleranz
Zeit: Dienstags 15:30 bis 17:00
Ort: SSF Bonn
Klassen: 3 - 6
Anmeldung: per email an Henrik Würdemann
Voraussetzungen: 400 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten, 50 m Schwimmen in höchstens 70 Sekunden, 50 m Kraulschwimmen, 50 m Rückenschwimmen, Mindestens 2m tieftauchen, 10 m Streckentauchen, Sprung aus 3 m Höhe
Coach: Henrik Würdemann