Das Konzept der Sportklassen an unserer Schule
Die Sportklassen stellen den organisatorischen Rahmen des Sportzweiges in der Sekundarstufe I dar. Die Sportklassen sind von folgenden Merkmalen geprägt:
- vertiefter Sportunterricht: 5 Wochenstunden Sport
- Klassenlehrer sind zugleich auch die Sportlehrer
- Möglichkeit der Teilnahme am Frühtraining. Am Donnerstag morgen findet für alle Sportklassenschüler von 7:55 bis 9:30 ein allgemeines Athletiktraining am Tannenbusch-Gymnasium statt. In dieser Zeit besteht optional die Möglichkeit statt dieses Athletiktrainings ein sportartspezifisches Training im Verein zu besuchen.
- Thematische Projekte wie „sportgerechte Ernährung“, „Krafttraining“ etc.
- Sportorientierte Klassenfahrten in Klasse 6 und Klasse 7
- Sportorientierte Ausflüge
- Übungsleiterausbildung
- Hilfestellung bei dem Erwerb von sportartenspezifischen Schiedsrichterscheinen
- Elternsport
- Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen im Rahmen des Programms „Jugend trainiert für Olympia“
- Verpflichtung zu dreimaligem Sporttreiben im Nachmittagsbereich
- Besondere Berücksichtigung von Vereins- und Verbandsmaßnahmen bei Schulbefreiungen und Klassenarbeitsterminierungen
- Übernahme von Arbeitsgemeinschaften
- Pausensport
- Im Bereich der Sekundarstufe II sieht das TABU vor:
- Sport als Leistungskurs ab dem Schuljahr 2007/08
- Sport als Projektkurs ab dem Schuljahr 2011/12 im Rahmen der neuformierten Oberstufe NRW
- Besondere Berücksichtigung der Trainingszeiten im Nachmittagsunterricht
Hauptansprechpartner für den Sportzweig sind Herr Nolte und Herr Münstermann.