Wer nicht handeln will, wird fühlen - eine Hörspielproduktion des Projektkurs Musik der Q2 des Tannenbusch-Gymnasiums
Hamburg in naher Zukunft:
Die Hamburger Oberbürgermeisterin Elisabeth Jansen befindet sich in einem Interessenkonflikt zwischen Wirtschaft und Umwelt, welcher zunehmend auch in ihrem Privatleben Platz einnimmt.
Immer öfter gerät sie in hitzige Streitereien mit ihrer Tochter, einer leidenschaftlichen Fridays-for-Future-Demonstrantin, während sich ihr Ehemann nur nach dem Familienfrieden sehnt.
Was jedoch noch niemand ahnt: Die Folgen des Klimawandels werden schon bald mehr Einfluss auf die Familie haben als gedacht.
Schaut und hört euch das Hörspiel gerne unter folgendem externen Link an: Hörspiel auf youtube
Zur größeren Ansicht das Plakats im pdf-Format hier klicken.
Unsere Schülerinnen und Schüler der Jg. 9 sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen für das zweiwöchige Schülerinnen- und Schülerbetriebspraktikum in der kommenden EF (24. Januar – 4. Februar 2022).
Wir freuen uns als Tannenbusch – Gymnasium, dass die Bonner Rotarier unsere Schülerinnen und Schüler bei diesem intensiven und spannenden Prozess unterstützen.
Bei der rotarischen Aktion wirken bisher ca. 35 öffentliche und private Unternehmen mit und bieten insgesamt über 70 Praktikumsplätze an.
Mit dabei sind: Krankenhäuser, Arztpraxen, Unternehmens-beratungsgesellschaften, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften, IT-Branche, Engel & Völkers, Orgelbau Klais, August Macke Haus, Haus der Geschichte, Alexander von Humboldt - Stiftung, Museum König, Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Uni Bonn, FHS Bonn-Rhein-Sieg, Rheinhotel Dreesen, . . . . und viele mehr.
Um die Schülerinnen und Schüler und die Praktikumsplatzanbieter in Kontakt zu bringen, findet in der Woche vor den Osterferien eine digitale Veranstaltungsreihe statt, auf der sich die beteiligten Unternehmen in fünfzehnminütigen Kurzpräsentationen den Schülerinnen und Schülern vorstellen. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich dann bis zum 12. April auf die angebotenen Praktikumsplätze bewerben und werden bis Ende April eine Rückmeldung bekommen.
Digitale Woche zur Studien- und Berufsorientierung am TABU 25. – 29. Januar 2021
Da aufgrund des landeweiten Lockdowns die Präsenzdurchführung des Schülerinnen- und Schülerbetriebspraktikums abgesagt wurde, haben wir uns am Tannenbusch – Gymnasium kurzfristig ein digitales Ersatzangebot auf die Beine gestellt.
Herausgekommen ist dabei ein vielfältiges und attraktives Angebot, an dem viele Kooperationspartner und Unterstützer des Tannenbusch – Gymnasiums mitwirken.
Unsere Schülerinnen und Schüler der EF beschäftigen sich in der Woche vom 25. – 29. Januar anhand von obligatorischen Modulen sowie Wahlmodulen mit zentralen Aspekten ihrer Studien- und Berufsorientierung.
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
heute möchte ich Ihnen Informationen über die Beschulungssituation ab dem 21.06.2021 geben.
Alle Klassen und Stufen: Voller Präsenzunterricht
Dabei gelten folgende Sonderregelungen:
- Ateliers finden jahrgangsstufenhomogen für empfohlene Schüler:innen in Präsenz statt.
- Ganztagsbetreuung (inkl. Lernzeiten) findet bei Bedarf statt.
- Ein Mensa- und Kiosk-Betrieb findet nicht statt. Die Eltern haben die Möglichkeit für ihre Kinder ab dem 07.06.2021 (erster Tag der Ausgabe) ein kaltes vegetarisches Lunchpaket über die Homepage des Cateres zu bestellen und sollten ihren Kindern zusätzlich hinreichend Getränke mit in die Schule geben. Die Ausgabe wird für uns in der alten Mensa erfolgen. Spontanbestellungen werden nicht möglich sein.
- Es finden keine AG-Angebote (Orchester, Bigband, Technik, Theater, ...) in Präsenz statt.
Weitere Beiträge ...
Seite 4 von 32