Wir haben sie mehr als ein Jahr lang vermisst, die Schülerinnen und Schüler wie auch die Kollegin und den Kollegen unserer Partnerschule in Italien, genauer gesagt in Apulien!
Da es im vergangenen Schuljahr aufgrund des Wechsels von G8 zu G9 in ganz NRW keine Q1 gab, musste nämlich auch unser Exzellenzprojekt im Fach Italienisch pausieren. Dieses Projekt mit dem „Liceo Amaldi“ in Bitetto in der Nähe von Bari wird übrigens vollständig durch Erasmus+ finanziert.
Bereits ein paar Tage nach Schulbeginn konnten wir Eliana, Gisela, Martina und Piervito begrüßen, die von den Familien jeweils von Sophia, Lea, Arwen und Michael (alle im Italienischkurs der Q1) aufgenommen wurden.
Aber auch Frau Francesca Pice und Herrn Mariano Iacovazzi, die ihre Gruppe begleitet haben, konnten wir endlich umarmen.
Die Stimmung war von Anfang an besonders freundschaftlich. Dies ließ alle Herausforderungen des zweiwöchigen Aufenthaltes unserer Gäste, vom 30. August bis zum 13. September, mit Leichtigkeit und Optimismus meistern: Die täglichen Unterrichtsstunden, an denen auch die italienischen Freunde teilgenommen haben, die Vertiefungsstunden in der deutschen Sprache, die ihnen Frau Christa Kayser ermöglicht hat, die Erkundung der Bonner Innenstadt mit einer Stadtrallye, das Treffen mit Studentinnen der Deutsch-Italienischen Studien in der Universität, die Wanderung zum Drachenfels, der Besuch der Augustusburg in Brühl sowie der Grillabend bei Herrn Pizzo.
Die Familien unserer Schülerinnen und Schüler waren beispiellos kooperativ und warmherzig bei der Aufnahme und der Begleitung des gesamten Aufenthaltes, haben die freien Zeiten an den drei Wochenenden kreativ mitgestaltet und die Präsenz der Gäste als für die ganze Familie ausgesprochen bereichernd erlebt, wie Eltern beim tränenreichen Abschied am Flughafen berichtet haben.
Der Abschied war zum Glück vorläufig: Begleitet von Herrn Giovanni Pizzo, der den Austausch organisiert hat und für Erasmus+ zuständig ist, fährt unsere Truppe schon im nächsten März für zwei Wochen nach Bitetto, um Schule, Sprache, Familie, Freizeit, Kultur und Küche im schönen Süden zu erleben – aber auch die neuen Freunde wiedersehen zu können.
Danach besteht noch die von unserem Programm vorgesehene Möglichkeit, in den Herbstferien 2026, also in der Q2, ein zweiwöchiges didaktisches Praktikum in der Partnerschule in Apulien zu absolvieren - und somit dabei auch die Freundschaften zu zementieren.
Dr. Giovanni Pizzo