Zur 7. Wissenschaftsrallye „rund um den Hofgarten“ hat die Universität Bonn junge Entdeckerinnen und Entdecker eingeladen – nach der digitalen Rallye im vergangenen Jahr konnte diese jetzt wieder in Präsenz stattfinden! Unter den 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren diesmal 19 Tabulanerinnen und Tabulaner – eine größere Gruppe aus unserer Klasse 7A!
Trotz Pandemie und aller damit noch verbundenen Einschränkungen ist es am Tabu gelungen:
In der letzten Woche vor den Osterferien wurde das traditionelle Tabu-Musik-Bühnen-Projekt aufgeführt. Mit ca 200 Mitwirkenden von Klasse 5 bis Stufe Q2, darüber hinaus beteiligten Lehrern und Eltern konnte das Publikum an drei Abenden einen unterhaltsamen spannenden Krimi in der Aula mitverfolgen.
Gerade vom Frühtraining gekommen und schon ging es für mich los nach Rust, zum erstmaligen TEAM-D Award des DOSBs. Als Eliteschüler des Sports am Tannenbusch-Gymnasium im Jahr 2020 und 2021 hatte ich die Ehre, meine Schule auf dem diesjährigen Workshop der Eliteschüler*innen zu vertreten. Dieses Jahr ging es jedoch weit über einen Workshop hinaus.
Nun endlich ist es so weit und die SV-Mitglieder*innen erhalten ihre langersehnten SV-T-Shirts. Mit diesen wollen unsere SV-Schülerinnen und Schüler fortan auf Veranstaltungen einheitlich auftreten und sich präsentieren, sodass sie von Schülerinnen und Schülern, Eltern aber auch von Kolleginnen und Kollegen besser erkannt, aufgesucht und angesprochen werden können.
„Wir brauchen mehr junge Menschen, die sich trauen, Ideen zu entwickeln und ein Unternehmen zu gründen“, betonte Ivan Ryzkov, Chief Executive Officer des Digital Hubs in Bonn, einem Gründernetzwerk, das junge Start-Ups und Gründerinnen und Gründer fördert. Mit jungen Menschen konnten wir dienen und so machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Q2-Projektkurse „English for Business“ am 22.03.2022 auf in die modernen Hallen unseres Partner-Unternehmens DIGITALHUB.DE am Bonner Hauptbahnhof (https://www.digitalhub.de). Der Digital Hub ist ein Förderprojekt von Digitale Wirtschaft NRW (#DWNRW, https://www.wirtschaft.nrw/digitalisierung), einer Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ihr letztes Schuljahr am Tannenbusch-Gymnasium investierten die Abiturientinnen und Abiturienten in spe viel Kraft, Zeit und Energie in die Entwicklung von Ideen für Start-Up-Unternehmen, designten eigene Logos, kreierten Slogans, entwarfen Marketing- und Promotion-Strategien und schrieben einen Business Plan auf Englisch, um ihre Idee potenziellen Investoren vorstellen zu können.
Hurra! Gleich zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe EF haben es geschafft, sich als Schülermanagerinnen erfolgreich zu bewerben. Shameram Toma und Jennifer Schmidt erwarten aufregende Monate mit professioneller Begleitung durch die vielfältigen Ressorts des Musikmanagements. Anders als in den vergangenen Jahren sind unsere beiden Mangerinnen instruiert, Stillschweigen zu bewahren bezüglich des zu planenden Konzerts. So warten wir gespannt auf den Sommer und weitere Informationen zum sicherlich begeisternden Konzert. Herzliche Glückwünsche!
H.Lückge (Leitung des Gk Musik EF)
Seite 18 von 25