Von 900 maximalen Punkten erreichte unsere Abiturientin Grete von Wolff 873 und hat somit einen rein rechnerischen Abiturschnitt von 0,8 erreicht. Sie und ihre Schwester Anna kamen zum Schuljahr 2019/2020 an das TABU, nachdem sie bei einem Sichtungslehrgang in Bonn am Fechtinternat durch ihr besonderes Talent und ihrem Ehrgeiz im Fechten entdeckt worden sind. Ursprünglich stammt Grete aus Elmshorn in Schleswig-Holstein und fand vor Ort nicht die Möglichkeiten, die der Bundesleistungsstützpunkt in Kooperation mit dem Sportzweig des TABU-Gymnasiums bieten. Um Schule und Sport optimal unter einen Hut zu bekommen, entschied sie sich auf das Sportinternat Bonn zu gehen und hier in Kooperation mit dem Deutschen Fechterbund und dem Tannenbusch-Gymnasium eine duale Karriere anzustreben.
Abiturientia 2021 am TABUJa, es war ein besonderes Abitur! Und ja, es war ein besonderer Jahrgang! Und ja, es war eine besondere Entlassfeier!
Am Freitag, 25.07.2021, durften wir unseren Abiturientinnen und Abiturienten bei strahlendem Sonnenschein die verdienten Zeugnisse der Allgemeinen Hoschulreife überreichen.
Wir freuen uns sehr für alle unsere Schülerinnen und Schüler und wir freuen uns über die besonderen und herausragenden Leistungen, die sie in den letzten beiden Jahren am TABU erreicht haben.
Unserer Abiturientia 2021 wünschen wir alles Liebe und Gute für ihre Zukunft! Bleibt uns verbunden ...
Liebe Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern,
Endlich ist es soweit. Am 17.05.2021 startet unser Buchpatenprojekt in Zusammenarbeit mit Unserer Buchhandlung am Paulusplatz. Unsere Schulbibliothek benötigt dringend neuen Lesestoff (Romane, Comics und Sachbücher), die für die Schülerinnen und Schüler attraktiv sind, gerne gelesen werden und zum Lesen animieren.
Wenn Sie sich informieren oder direkt beteiligen möchten, dann besuchen Sie die Webseite von Unserer Buchhandlung am Paulusplatz (externer Link). Dort ist die Spendenaktion beschrieben und es findet sich eine Buchauswahl, über die sich unsere Leserinnen und Leser sicher freuen werden.
Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern schon im Voraus und freuen uns auf alle Tabulaner, die das Leseangebot nutzen möchten.
Kommt vorbei und schaut Euch um. Leiht Euch aus, was Euch gefällt und Spaß macht.
Bis bald in der Schulbücherei ... Euer Büchereiteam
Nach ihrem Romandebüt im November letzten Jahres, hat Vitalia Küsters nun den zweiten Teil ihrer sechsteiligen Fantasyreihe mit dem Titel „Draonia – Amalea und der Vulkan“ veröffentlicht. Pünktlich zum ihrem 15. Geburtstag begrüßte sie ihre Mitschüler*innen der Klasse 9c mit der spannenden Fortsetzung, in der die Protagonistin Amalea mit ihren Freunden durch ein mysteriöses Portal in eine wundersame Parallelwelt gelangt und spannende Abenteuer erlebt. Mit sprachlichem Geschick und viel Fantasie gelingt es Vitalia, die Leser*innen in ihren Bann zu ziehen. Wir freuen uns, eine solch talentierte Autorin an unserer Schule zu haben und ihr kreatives Schaffen mitzuverfolgen.
(Frederike Kemper, Deutschlehrerin der Klasse 9c)
Klappentext des Romans „Draonia – Amalea und der Vulkan“ von Vitalia Küsters:
Nach der Schule sitzt Amalea noch mit ihren Freunden zusammen, um den schönen Tag zu genießen, dann erscheint ein mysteriöses Portal und Amalea findet sich mit ihren Freunden in einer wundersamen Parallelwelt wieder. Schnell fühlt sie sich in ihrem neuen Clan zu Hause, doch dann erfährt sie, dass ein düsterer Schatten über Draonia liegt…
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
heute möchte ich Ihnen Informationen über die Beschulungssituation ab dem 21.06.2021 geben.
Alle Klassen und Stufen: Voller Präsenzunterricht
Dabei gelten folgende Sonderregelungen:
- Ateliers finden jahrgangsstufenhomogen für empfohlene Schüler:innen in Präsenz statt.
- Ganztagsbetreuung (inkl. Lernzeiten) findet bei Bedarf statt.
- Ein Mensa- und Kiosk-Betrieb findet nicht statt. Die Eltern haben die Möglichkeit für ihre Kinder ab dem 07.06.2021 (erster Tag der Ausgabe) ein kaltes vegetarisches Lunchpaket über die Homepage des Cateres zu bestellen und sollten ihren Kindern zusätzlich hinreichend Getränke mit in die Schule geben. Die Ausgabe wird für uns in der alten Mensa erfolgen. Spontanbestellungen werden nicht möglich sein.
- Es finden keine AG-Angebote (Orchester, Bigband, Technik, Theater, ...) in Präsenz statt.
Zum bereits sechsten Mal lud die Universität Bonn am 08.05.2021 wissenschaftsinteressierte Schülerinnen und Schüler zur Rallye rund um den Hofgarten ein, die in diesem Jahr aufgrund der Pandemie im Online-Format durchgeführt wurde.
Rund 200 ambitionierte Schülerinnen und Schüler waren am Start, als Frau Dr. Grugel (Identifikation und Veranstaltungen) die Rallyisten um 10:00 Uhr am virtuellen Begrüßungspunkt willkommen hieß und letzte Infos für die digitale Schnitzeljagd „mit auf den Weg gab“.
Insgesamt 12 Institute und Einrichtungen der Bonner Universität hatten spannende Stationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzipiert – ein toller Parcours, auf dem auch wieder die Schülerinnen und Schüler das Tabu als Kooperationsschule der Bonner Alma Mater gut vertreten waren!
Podcast der DIGITAL-Rallye (externer Link)
Wolff Dietrich Gruhn // Photo: Volker Lannert, Universität Bonn
Seite 22 von 25