FAQ

FAQ – Häufige Fragen zum Sportzweig

Kurz & klar für Eltern und Schüler:innen – Anmeldung, Alltag, Förderung und Kontakt.

Anmeldung & Aufnahme

Wie kann ich mich / mein Kind für die Sportklasse anmelden?

Alle Informationen zum Verfahren und zu Beratungsterminen gibt es hier: Aufnahme & Beratung.

Welche Rolle spielt der MT1 (Motorik-Test 1) in Klasse 4?

Der MT1 ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufnahmeverfahrens in NRW. Der Test wird bei uns in der Schule durchgeführt. Den Ablauf und die Termine findet ihr unter Aufnahme & Beratung.

Welche weiteren Aspekte berücksichtigt die Schule bei der Aufnahme?

Neben dem MT1 schauen wir auf das Gesamtbild (z. B. sportliche Motivation, Gespräch mit der Familie). Die Entscheidung erfolgt in einem transparenten, wertschätzenden Verfahren.

Quereinstieg: Geht der Wechsel in Klasse 6–9?

Ja, sofern Plätze frei sind. Informationen zum Quereinstieg und zur individuellen Beratung: Aufnahme & Beratung.

Alltag & Organisation

Wie sieht der Stundenplan in den Sportklassen aus?

Es gibt 5 Stunden Sport pro Woche, sinnvoll in den Schulalltag integriert. In der Regel ist nur ein langer Tag bis max. 15:45 Uhr, sonst Unterrichtsende um 13:15 Uhr. Alternativ kann das Ganztagsangebot genutzt werden.

Gibt es Training am Vormittag?

Ja, je nach Leistungsstand und Absprache ist Training am Vormittag möglich (z. B. Frühtraining). Das wird individuell organisiert. Mehr dazu unter Spitzenförderung ab Klasse 9.

Wie ist die Klassenleitung organisiert?

Jede Sportklasse wird von einer Sportlehrkraft und einer Hauptfach-Lehrkraft geleitet – so sind Sport, Lernen und Persönlichkeit gut im Blick.

Schwimmen: Arbeitet ihr mit der DLRG zusammen?

Ja. In mehreren Jahrgängen ist Schwimmen in Kooperation mit der DLRG Teil des Unterrichts – mit Fokus auf Sicherheit im Wasser und Technik.

Förderung & Leistungssport

Ab wann beginnt die gezielte Spitzenförderung?

Strukturiert ab Klasse 9 (u. a. WPII-Kurs Sport). In der Spitzenförderung werden Trainingsfenster, Wettkämpfe und Lernen eng abgestimmt. Bei vorherigem Bedarf finden wir individuelle Lösungen in Rücksprache mit Eltern, Verein und Verband.

Welche Sportarten begleitet ihr besonders?

U. a. Fechten, Taekwondo, Badminton, Moderner Fünfkampf, Basketball – und weitere auf Anfrage. Überblick und Partner: Sportarten & Partner.

Wie läuft das mit Freistellungen für Lehrgänge und Wettkämpfe?

Das ist bei uns klar geregelt und wird mit Klassen-/Kurstleitungen abgestimmt. Nacharbeitstermine und Materialien werden individuell vereinbart. Diese Regelungen greifen ab einem bestimmten Niveau (z.B. Landeskader).

Schulwechsel / Quereinstieg

Ist ein Wechsel in eine bestehende Sportklasse möglich?

Ja, platzabhängig und bei leistungssportlicher Perspektive. Bitte meldet euch für eine individuelle Beratung: Aufnahme & Beratung.

Wie klappt die Abstimmung mit Verein/Verband?

Wir arbeiten mit Vereinen, Landesfachverbänden und dem OSP zusammen. Mehr dazu unter Sportarten & Partner.

Kontakt & Team

Ansprechpartner:innen des Sportzweigs findet ihr auf unserer Team-Seite.

Für Fragen zur Aufnahme nutzt bitte die Seite Aufnahme & Beratung.

Bereit für den nächsten Schritt? Wir beraten euch gern persönlich.

 

Profile

 

 

Lernen

 

 

Angebote