Am 18.11.2021 ab 14 Uhr erwarteten wir, das Orga-Team der SV, die ersten Kinder der 5. & 6. Klassen in der Schülerbibliothek. Es kamen anfangs 20-25 Kinder. Nach der Begrüßung erklärten wir ihnen schnell den Ablauf, die Regelungen und gültigen Hygienevorschriften und los ging es. Ob UNO, MOGEL MOTTE, AFFENALARM, QUIXX, WERFWOLF oder MONOPOLY – alles stand bereit und wartete darauf gespielt zu werden. Schnell bildeten sich viele gemischte Kleingruppe und die Spielrunden begannen. Es wurde gelacht, gejammert und gestichelt. Es blieb aber alles sehr leise und friedvoll. Die gemütliche Runde sprach sich schnell rum, so dass noch mehr Kinder aus dem Ganztag das Event besuchten. Gegen 14:45 Uhr waren so deutlich mehr Kinder da und nach einer groben Durchzählung kamen wir 45-50 Kinder.
Die mehrtägigen Fahrten der Klassen 6 und Q2 sind ein Highlight während der Erprobungsstufe und Oberstufe. Wir sind daher sehr froh, dass sie in diesem Jahr wie geplant in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien stattfinden können. Zusammen mit ihren Klassenlehrerteams verbringen unsere Tabulaner fünf Tage auf Norderney (6a), Sylt (6c) oder im belgischen Büttgenbach (6b)! Unser Abiturjahrgang ist mit seinen Tutorinnen und Tutoren in Hamburg, Frankreich und Italien unterwegs.
Alle Klassen und Kurse sind gut an ihrem Ziel angekommen – erste Photogrüße erreichten uns bereits! Weitere werden folgen……
Euch, liebe 6a, 6b, 6c und Q2 sowie Euren Begleitungen wünschen wir hier aus Bonn eine tolle, erlebnisreiche Zeit! Wolff Dietrich Gruhn, Koordinator der Erprobungsstufe - Eike Schultz, Schulleiter
So sehr Finia es auch genießt, wieder Wettkämpfe bestreiten zu können, sorgten die Corona-bedingten Verschiebungen der Europa- und Weltmeisterschaften jetzt für stressige Wochen kurz nach dem Schulbeginn. Schließlich galt es, innerhalb von drei Wochen zunächst die EM in Caldas da Rainha (Portugal) und die WM in Alexandria (Ägypten) zu absolvieren. Der Aufwand wurde mit guten Leistungen belohnt.
Am Montag, 13.09.2021, war der Impfbus am TABU und es bastand für alle über zwölf Jahren die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Im Nachgang der Impfaktion für das TABU im WCCB nahmen viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit wahr, sich eine Zweitimpfe geben zu lassen. Zudem gab es einige Mitglieder der Schulgemeinde, die sich ihre erste Corona-Schutzimpfe haben geben lassen.
Ein schöner Erfolg für unsere Schule und die Impfkampagne in Bonn.
Große Freude herrscht bei uns im Tannenbusch-Gymnasium, da wir mit unserer Bewerbung erfolgreich waren!
Das TABU ist NRW-Musikprofil-Schule! Zu dem Schulversuch sagt unsere Schulministerin Yvonne Gebauer: "An den neuen NRW-Musikprofil-Schulen schaffen wir hervorragende Bedingungen für eine ganz gezielte Förderung junger musikalischer Talente, bei der die musikalischen und die schulischen Laufbahnen eng miteinander verknüpft werden."
Weiter heißt es in der Pressemitteilung des MSB: "Auf der Grundlage der Projektkriterien wurden durch die Schulaufsicht acht Schulen zur Teilnahme ausgewählt, die bereits über besondere musikalische Schwerpunktsetzungen verfügen."
Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in den exklusiven Zirkel der acht ausgewählten Schulen und sehen hier eine wunderbare Würdigung unserer über 30jährigen Musikzweigtradition.
Wann startet morgens die Schule? Wie viele Pausen haben wir? Beginnen wir den Schultag mit einem gemeinsamen Frühstück? Wie viele Kinder sind in unserer Klasse? Starten wir morgens mit einem gemeinsamen Frühstück? Welche neuen Fächer haben wir? Sind die Lehrer nett? …… Jaaaaa!….
Die Viertklässler der Elsa-Brändström-Schule hatten wirklich viele interessanten Fragen, die sie Herrn Gruhn, dem Unterstufenkoordinator, und Herrn Walker, Schulsozialarbeiter am Schulzentrum Tannenbuch, stellten. Da in diesem Jahr ein erstes Kennenlernen am TABU pandemiebedingt nicht möglich war, fand das Treffen deshalb an der Elsa statt!
Eine schöne Gelegenheit, noch zu Schuljahresende den Schulwechsel und die bevorstehende Zeit an den „neuen Schule“ in den Blick zu nehmen!
Vielen Dank an Frau Derks und der Klassenleiterin Frau Klein-Waldmann für die herzliche Einladung und die Organisation des Vormittags!
Im August geht’s endlich los – wir freuen uns auf Eure Einschulung!
Wolff Dietrich Gruhn, Koordinator Erprobungsstufe
Seite 20 von 24