Unsere "kleine" Theater AG unter der Leitung von Frau Hess präsentiert am Montag, 30.09.2024 um 10 Uhr (Schülervorstellung) und am Dienstag, 01.10.2024 um 19 Uhr in unserer Aula ihre neue Produktion: Das Gespenst von Canterville nach Oscar Wilde ...
Am 20. September 2024 haben sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule am World Cleanup Day beteiligt, um gemeinsam die Umgebung von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten wir auf dem Schulgelände und in der näheren Umgebung Abfälle wie Plastik, Dosen und Zigarettenstummel.
In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, bereits in der Schule ein Bewusstsein zu schaffen für Vielfalt, für Toleranz und gegen Rassismus. Die von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit angebotenen Antirassismus-Workshops bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulgemeinde,
wir freuen uns, Ihnen schon heute den Termin für unser traditionelles
Konzertprojekt in Kooperation mit unseren Partnern mitzuteilen: Am 8. September um 11 Uhr werden in der Aula des
Tannenbusch-Gymnasiums die Mitglieder von drei Orchestern gemeinsam
konzertieren: Schülerinnen und Schüler der Ludwig van Beethoven
Musikschule der Stadt Bonn sowie der Partner-Orchester aus Potsdam und
Opole in Polen.
Als Belohnung für eine gute Platzierung bei dem diesjährigen Roboterwettbewerb WRO wurde unser Team „Sturmberta“ zur Zentrale der Kawasaki Robotics am 26.08 nach Neuss eingeladen.
Kolja (9B), Jonas (9B) und Janosch (9c) konnten nicht nur die industriellen Roboter-Arme vom japanischen Produzent Kawasaki anschauen, sondern auch einen tonnenschweren Roboterarm selbst steuern. Es war ein Lichtbogenschweißroboter.
Vor den Sommerferien hatten wir auf Einladung der Rotarier Bonn Süd-Bad Godesberg, federführend durch Herrn Schwarz, die Gelegenheit, an der Sicherheitstagung des Rotary Distrikts 1810 in Räumen der Bundeswehr „Rotary und Sicherheit – Deutschlands Sicherheit in Zeiten globaler Aufruhr", teilzunehmen. Diese Veranstaltung bot uns tiefe Einblicke in die sicherheitspolitischen Herausforderungen, denen sich Deutschland in einer zunehmend instabilen Welt gegenüber sieht.
Seite 3 von 24