Sportklassen am Tannenbusch-Gymnasium
Dein Weg beginnt hier: Sport erleben, Freunde finden, selbstbewusst wachsen.
Was macht eine Sportklasse aus?
- 🤝 Gemeinschaft & neue Freundschaften
- 🏃 5 Stunden Sport pro Woche, sinnvoll in den Schulalltag integriert
- 🎒 Gutes Lernen mit klaren Strukturen und Unterstützung
- 💡 Potenziale entdecken und stärken — ohne Druck
- ⭐ Vielseitiger Sport & Förderung der Persönlichkeit
So läuft dein Sporttag
- 5 Stunden Sport pro Woche
- Training am Vormittag möglich — sinnvolle Integration
- Nur ein langer Tag pro Woche bis max. 15:45 Uhr
- Sonst Schulende um 13:15 Uhr
- Zusätzliche Angebote flexibel & optional
Der Weg im Sportzweig
- 👋 😊 🤝 Klasse 5–6: Ankommen – Freude – Team
- 🧭 💬 🧳 Klasse 7–8: Orientierung – Beratung – Klassenfahrten
- 🎯 📚 Klasse 9–10: Fokus auf den eigenen Weg
Spitzenförderung startet ab Klasse 9 bzw. der Oberstufe — Schritt für Schritt.
Einblick in die Sportklassen
Klasse 5b
Kennenlerntage, erster sportlicher Ausflug, Tabu-Kicker-CupKlasse 6b
Multisport-Klassenfahrt nach Belgien, Schwimmen (DLRG)Klasse 7b
Sportorientierte Klassenfahrt, Schwimmen (DLRG), zweite Fremdsprache startetKlasse 8b
Skifahrt nach Österreich, LernstandserhebungKlasse 9b
Wahlpflichtfach Sport, Austausch mit NRW-SportschuleKlasse 10b
Abschlussfahrt, Vorbereitung Oberstufe, Übungsleiter*innenlizenzWie kann mein Kind in die Sportklasse?
Sportbegeisterung und Freude an Bewegung sind die wichtigste Grundlage.
Die Orientierung am Motorik-Test 1 (MT1) in Klasse 4 dient als wesentlicher Bestandteil des Aufnahmeverfahrens in NRW.
Darüber hinaus berücksichtigen wir das Gesamtbild des Kindes und führen Beratungsgespräche mit den Familien.
Schule bleibt im Fokus
- Klassenleitung: Sport + Hauptfach
- Unterstützung bei Training & Wettkämpfen
- Stärkung von Methoden- und Lernkompetenzen
- Sportliche Entwicklung plus gute schulische Leistungen
Stimmen aus den Sportklassen
„Ich habe hier direkt Anschluss gefunden — und die vielen Sportarten machen mega Spaß.“
— Schüler*in, 6. Klasse
„Für uns war wichtig, dass die Schule mitdenkt. Das tut sie.“
— Elternteil eines Fünftklässlers





