Konzept des Musikzweigs

Viele Bausteine innerhalb und außerhalb des Unterrichts zeichnen unseren Musikzweig aus. Wir haben sie hier in einer interaktiven Übersicht zusammengestellt. Weitere informationen finden Sie in unserem aktuellen Flyer.

Erprobungsstufe

Mittelstufe

Oberstufe

Jahrgangsstufe

5 und 6

7

8

   9 und 10

11

12

13

Vertiefter Musikunterricht
(durchgängig von 5-10)

Grundkurs

Leistungskurs

Pflicht

Instrumentalunterricht (auch: Gesang)

Möglichkeit der Teilnahme an allen Ensembles bzw. am Chor

Tabu Unterstufenchor

Tabu Popchor

Tabu Chor

Klassenorchester

Ensemble

Option

Tanz

Tabu Junior Big Band

Tabu Big Band

Tabu Rock & Pop Band

Tabu Orchester

Songwriting (AG)

Mix and Recording AG

Tabu Technik AG

Musical / Musiktheater

Extras

Probenfahrt des Unterstufenchors nach Bad Neuenahr-Ahrweiler  / Probenfahrt nach Prüm (hier: 2019) Tabu Musikwettbewerb TABU Open / Klassenkonzerte / Ensemblekonzerte und Musiktheaterprojekte unter Beteiligung der Ensembles : Musik-Theater-Projekt der Q2 2019 / 
Video Kooperationsprojekt Götterfunken 2019  / Schultheaterabo

 
Klicken Sie sich durch die Tabelle und erfahren Sie, was unseren Musikzweig so lebendig macht!

In Schuljahr 2020/21 bereitete sich der Unterstufenchor auf ein großes Musiktheaterstück vor, das von der Theaterpädagogin Aenne Busmann als Regisseurin begleitet wurde. Im Rahmen der AG fanden die szenischen Proben für die Hauptdarsteller und Teile des Bewegungschors statt. Das Stück mit dem Titel „Päule“ wurde von der Beethoven Jubiläums GmbH gefördert und am 29. September 2021 aufgeführt.

(Bildrechte: Die Bilder verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von K.P.Wirth. © Alle Rechte vorbehalten.)

Die Schülerinnen und Schüler der Musikklasse haben dank der Verwendung der Ergänzungsstunden zur individuellen Förderung im Musikbereich durchgängig zweistündigen Musikunterricht pro Woche von Klasse 5-10.

(Bildrechte: Die Bilder verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von C. Villwock. © Alle Rechte vorbehalten.)

Im Klassenorchester musizieren alle Schülerinnen und Schüler im Klassenverband,  jeder nach seinen Fähigkeiten auf seinem eigenen Instrument. Damit dies gelingt, fertigen die Musiklehrer Arrangements für ihre Schützlinge an, so dass jeder Teil des großen  Zusammenklangs sein kann. Erfahrungsgemäß lieben unsere Musikklassenschüler dieses erste große Ensemble ganz besonders. Die Ergänzungsstunde „Klassenorchester“ dient der individuellen musikalischen Förderung.

(Bildrechte: Die Bilder verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von C. Villwock. © Alle Rechte vorbehalten.)

Angeleitet von der Tanzpädagogin Friederike Maack (Lehrkraft der Ludwig van Beethoven Musikschule der Stadt Bonn) setzen die Schülerinnen und Schüler beim Tanz Unterrichtsinhalte in Bewegung um (z.B. Rhythmus, Tonhöhe, Form), gestalten eigene Choreographien oder tanzen einfach mal so richtig ab. Eine Teilnahme an musikalischen Großprojekten (z.B. Musiktheater des Unterstufenchors) wird mit den Tänzerinnen und Tänzern abgestimmt.

(Bildrechte: Die Bilder verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von C. Villwock. © Alle Rechte vorbehalten.)

 

Profile

 

 

Lernen

 

 

Angebote