Erst Schule, und dann . . . ???“

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

die Studien- und Berufsorientierung unterstützt euch dabei nach dem Abitur einen guten Anschluss für euren weiteren Studien-, Ausbildungs- und Berufsweg zu finden.

Diesem Ziel dienen verschiedene Informations- und Beratungsangebote, Praxiserfahrungen und Reflexionsangebote.

Welche Fächer sind für die unterrichtliche Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Bausteine verantwortlich?

In den Fächern Ev. Religion, Kath. Religion, Prakt. Philosophie beschäftigt ihr euch mit der Frage: „Was ist eine Potenzialanalyse?“ (Jahrgangsstufe 8)

1905 Berufsfelderkundungstag 2018 UniversitätsklinikumWelche Bausteine der Studien- und Berufsberatung gibt es in der Sekundarstufe I?

  • Potenzialanalyse und Auswertungsgespräche (Jahrgangsstufe 8)
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (Jahrgangsstufe 9)
  • Besuch der Wissenschaftsralley der Universität Bonn als BFE – Tag (Jahrgangsstufe 9)
  • Berufsfelderkundungstage (BFE-Tag), (Jahrgangsstufe 9)
  • Schülerinnen und Schüler der EF berichten euch über Ihre Praktika

 

Welche Links können bei meinem Prozess der Studien- und Berufsorientierung hilfreich sein?

 

 

Profile

 

 

Lernen

 

 

Angebote