Um das im Rahmen des Beethovenfests geplante Geheimkonzert am Sonntag, 28.08.2022, den Schüler*innen der beiden Grundkurse Musik der EF und Q1 am Tabu näherzubringen, führten Jennifer Schmidt und Victoria Holz, beide als Schülermanagerinnen im Bereich der Musikvermittlung zuständig, einen Workshop mit ihren Mitschüler*innen zum Thema durch.
Mit Hilfe eines Mentimeters wurde gleich zu Beginn sehr schnell klar, was es für die Schüler*innen bedeutet, mutig zu sein: Sich zu überwinden, sich etwas zu trauen, über seinen eigenen Schatten zu springen. Hier genau liegt nämlich der Anknüpfungspunkt für das Konzert, das vom Orchester im Treppenhaus, einem 20-köpfigen Ensemble aus Hannover, das ungewöhnliche Wege beschreitet, um sein Publikum zu begeistern, an einem noch unbekannten Ort gestaltet wird. Erst über eine App erfährt der Konzertbesucher einige Stunden vor Konzertbeginn, wo er sich einfinden muss, um dem spannenden Programm lauschen zu können. So werden den Zuhörern an ungewöhnlichen Konzertorten etwa die Augen verbunden, man sitzt nicht in nummerierten Reihen, sondern wählt den Liege- oder Sitzplatz selbst, ganz so, wie es gerade am besten passt. „Dark Room – Eine orchestrierte Freiheitsberaubung“ oder „Disco-Format“ sind z.B. die Titel, mit denen das Ensemble neue, zeitgemäße Wege mit seiner Musik beschreitet.