Kaum sind die Verträge unterschrieben und an den Pädagogischen Austauschdienst zurückgeschickt, da flattert eine E-Mail der Nationalagentur ins Postfach des Schulleiters Eike Schultz und des Erasmus-Koordinators der Schule, Giovanni Pizzo: Das Tabu ist von nun an offiziell Erasmus-Schule! Die Arbeit unseres Erasmus-Teams - neben dem Koordinator auch weitere Lehrkräfte der Schule: Laura Waidelich, Catherine Gardiner und Roland Heinmüller - war also erfolgreich.
Tolle und bereichernde Gespräche mit Vertretern der Jugendorganisationen der politischen Parteien
“Falls du einen Punkt aus deinem Parteiprogramm streichen müsstest, welcher wäre das?”, fragte ein Schüler. Der junge politische Gast zögerte. “Das ist eine gute Frage”, sagte er. “Hättest Du mich nach dem für mich persönlich wichtigsten Punkt aus unserem Parteiprogramm gefragt, hätte ich eine Antwort”. Es war eine ehrliche Reaktion.
Fulminantes Christmas-Bigband-Meeting im TABU und in Leimbach
Zum zweiten Mal nach 2019 trafen sich die TABU-Bigband und die EKG-Bigband Adenau am 12. und 13. Dezember zum gemeinsamen Bigbandkonzert in der Aula des TABU und in der Mehrzweckhalle Leimbach.
Sonnenschein, warme Temperaturen und ein hervorragend präparierter Naturrasenplatz. Wie könnten die Rahmenbedingungen für ein Fußballturnier am Mittwoch, dem 02.11.22 besser sein?
Auch der 13. Musikwettbewerb am TABU am 11./12. Juni 2022 wurde von den besonders begabten jungen Musikerinnen und Musiker vom TABU wieder als Podium genutzt.
Außerordentlich überzeugende Leistungen zeigten dieses Mal vor allem besonders junge Künstlerinnen und Künstler. Die beiden Schlagzeuger Linus Ueberbach (6C) und Julian Schlecht, der bemerkenswerterweise aus der Sportklasse 6B kommt, konnten auf höchstem technischem und musikalischem Niveau überzeugen. Verdientermaßen wurden beide mit 1. Preisen ausgezeichnet.
Auszeichnung einer Schülerin des Tabu für besonderes ehrenamtliches Engagement!
Zum Schuljahresende hat die Bonner Oberbürgermeisterin Frau Katja Dörner im Rathaus 27 Schüler*Innen unterschiedlicher städtischer Schulen für Ihr besonderes ehrenamtliches Engagement an ihrer Schule ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz, dass darunter auch eine Schülerin des Tabu, nämlich Emilia Ferreira da Silva aus der Klasse 5c ist.
Was hat Emilia Außergewöhnliches gemacht?
Seite 8 von 14