1901 ArtikelUngewohnte Bilder bei der Fachtagung MINT-Unterricht der MNU: Ein Workshop wird von Schülern geleitet und gestandene Lehrer lassen sich von ihnen erklären, wie man mit playdecide-Unterrichtsmaterial umgeht.

1Dynamisch und kreativ: So zeigt sich das Austauschprogramm zwischen unserer Schule und Umbrien, dem grünen Herzen Italiens.
Die Gruppe aus diesem Jahr (Q1 2017/18) - Gloria, Miriam, Dorié, Sebastian und Tabea - hat schon zwei Wochen als Gastgeber in Bonn im letzten September und weitere zwei Wochen Aufenthalt in Todi (in der Provinz Perugia) im Früjahr 2018 hinter sich. Insgesamt fast ein Monat, in dem unsere Fünfermannschaft die Sprache deutlich verbessert, aber auch eine tiefe Kenntnis einer anderen, so interessanten Kultur erreicht und neue Vernetzungen gewonnen hat.

Als mich Herr Pfeil zum Ende der Q1 ansprach, ob ich Lust hätte, am FFF-Projekt der Uni Bonn teilzunehmen, war ich zunächst einmal skeptisch, denn: Wofür sich noch mehr Mühe machen, wenn man mit der Schule schon genug zu tun hat und in 2-3 Jahren sowieso genügend Zeit in der Universität verbringen wird?

Doch dann begann ich, mich über das Projekt selber und die Möglichkeiten, die es bietet, zu informieren und mein Interesse war geweckt. Das FFF-Projekt (Fördern-Fordern-Forschen) ermöglicht Schülern, schon während der Schulzeit in verschiedene Studiengänge hineinzuschnuppern und sich somit ein Bild für den späteren Werdegang zu schaffen. Außerdem kann man, wenn man möchte, schon Prüfungen oder Hausarbeiten schreiben, die dann im richtigen Studium angerechnet werden, und nicht mehr geleistet werden müssen.

BegabtenfoerderungSeit mehreren Jahren wird am Tabu von der Fachschaft Englisch für begabte SchülerInnen der Oberstufe ein Vorbereitungskurs zum Cambridge-Zertikat angeboten. Im Lauf dieser Jahre ist eine enge Kooperation mit dem Englischen Institut in Köln entstanden: Es ist also möglich, sich in unserer Schule auf die Prüfungen vorzubereiten. 

Seite 2 von 2

 

Profile

 

 

Lernen

 

 

Angebote