Zum wiederholten Mal gelang den Fußballerinnen des Tannenbusch-Gymnasiums der Wettkampfklasse IV, den Titel bei den Stadtmeisterschaften zu erspielen.
Bei typischem Herbstwetter mit Nebel, 8°C und Nieselregen hatten diesmal leider nur zwei Mannschaften zu dem Turnier gemeldet.
Unsere Mädchen liefen großartig auf und ließen ihren Gegnerinnen der Bertold-Brecht-Gesamtschule nicht den Hauch einer Chance und gewannen überdeutlich mit 13:0!!
Nach dem letztjährigen Gewinn der Landes-Vizemeisterschaft darf man nun gespannt sein, wie sich die diesjährigen Mädels bei den Bezirksmeisterschaften gegen Köln und Leverkusen im Frühjahr schlagen werden.
In der letzten Woche vor den Herbstferien fand am TABU eine spannende Projektwoche für die
7. Klassen statt, die sich ganz dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) widmete.
Unter dem Motto „Gemeinsam für eine bessere Zukunft“ hatten die Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit, in verschiedenen Workshops aktiv zu werden und sich mit drängenden globalen
Herausforderungen auseinanderzusetzen. Die Workshops trugen die Titel „Zu gut für die Tonne!,
„Klimawandel“ und „Das Leben von Handy und Smartphone!.
Unsere "kleine" Theater AG unter der Leitung von Frau Hess präsentiert am Montag, 30.09.2024 um 10 Uhr (Schülervorstellung) und am Dienstag, 01.10.2024 um 19 Uhr in unserer Aula ihre neue Produktion: Das Gespenst von Canterville nach Oscar Wilde ...
Am 20. September 2024 haben sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule am World Cleanup Day beteiligt, um gemeinsam die Umgebung von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten wir auf dem Schulgelände und in der näheren Umgebung Abfälle wie Plastik, Dosen und Zigarettenstummel.
In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, bereits in der Schule ein Bewusstsein zu schaffen für Vielfalt, für Toleranz und gegen Rassismus. Die von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit angebotenen Antirassismus-Workshops bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schulgemeinde,
wir freuen uns, Ihnen schon heute den Termin für unser traditionelles
Konzertprojekt in Kooperation mit unseren Partnern mitzuteilen: Am 8. September um 11 Uhr werden in der Aula des
Tannenbusch-Gymnasiums die Mitglieder von drei Orchestern gemeinsam
konzertieren: Schülerinnen und Schüler der Ludwig van Beethoven
Musikschule der Stadt Bonn sowie der Partner-Orchester aus Potsdam und
Opole in Polen.
Seite 5 von 26