Am 25.09. ab 11 Uhr laufen wir mit der ganzen Schulgemeinschaft beim Zero Hunger Run mit.
Du kannst 5km oder 10km laufen und der Spaß steht im Vordergrund.
Melde dich an und lade danach noch deine Familie und deine Freunde ein.
Gib bei deiner Anmeldung als Teamnamen "Tannenbusch Gymnasium" an, wir versuchen mit dem größten Läufer*innen-Team an den Start zu gehen.
Foto-/Bildwettbewerb „Mein schönster grüner Platz in Tannenbusch“ - Aktion des AK Vielfalt in Tannenbusch
Der Arbeitskreis „Vielfalt in Tannenbusch lädt ein zur Teilnahme am Foto/Bildwettbewerb unter dem Motto „Mein schönster grüner Platz in Tannenbusch“ (zum Flyer; PDF-Datei). Menschen aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die schönsten Bilder werden in einer Ausstellung öffentlich präsentiert und 6 prämierte Bilder als Postkarte gedruckt.
Erfolgreiche Teilnahme des Diffkurses Latein 9 beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein – Team Schule
Aufnahme von Flüchtenden – durch den Krieg in der Ukraine seit dem März 2022 für uns alle besonders aktuell. Menschen auf der Flucht und Menschen, die sich für ihre Aufnahme in anderen Ländern einsetzen, das hat uns im Herbst 2021 auch im Lateinunterricht beschäftigt.
Auch der 13. Musikwettbewerb am TABU am 11./12. Juni 2022 wurde von den besonders begabten jungen Musikerinnen und Musiker vom TABU wieder als Podium genutzt.
Außerordentlich überzeugende Leistungen zeigten dieses Mal vor allem besonders junge Künstlerinnen und Künstler. Die beiden Schlagzeuger Linus Ueberbach (6C) und Julian Schlecht, der bemerkenswerterweise aus der Sportklasse 6B kommt, konnten auf höchstem technischem und musikalischem Niveau überzeugen. Verdientermaßen wurden beide mit 1. Preisen ausgezeichnet.
Auszeichnung einer Schülerin des Tabu für besonderes ehrenamtliches Engagement!
Zum Schuljahresende hat die Bonner Oberbürgermeisterin Frau Katja Dörner im Rathaus 27 Schüler*Innen unterschiedlicher städtischer Schulen für Ihr besonderes ehrenamtliches Engagement an ihrer Schule ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz, dass darunter auch eine Schülerin des Tabu, nämlich Emilia Ferreira da Silva aus der Klasse 5c ist.
Was hat Emilia Außergewöhnliches gemacht?
Zwischen Gewinn und wirtschaftsethischen Bedenken
Wirtschaft und Philosophie, zwei Begriffe die im ersten Moment vielleicht nicht zueinander passen. Doch gibt es sie, die Wirtschaftsethik, die uns zum Nachdenken und Handeln in der Wirtschaft hilft.
Das konnte auch der Q1 Philosophiekurs von Herrn Pizzo anhand eines Rollenspiels erfahren. Nach ausgiebiger Vorbereitung in den Grundelementen der Wirtschaftsethik fand am 03. Juni ein Fallbeispiel statt, wo die Schüler verschiedene Rollen eingenommen haben. Konkret ging es um die Ausrichtung der Baseball WM in vier Jahren. Diese sollte in Süd-West Arabien (ein Phantasiestaat) stattfinden.
Seite 4 von 14