IMG 7168Sehr herzlich möchten wir Sie einladen zum Instrumentalvorspiel am Dienstag, 28.11.17 um 19 Uhr in der Aula des Tannenbusch-Gymnasiums. Es spielen Schüler der Instrumentalklassen J. Cickeviciute, B. Roy, L. Hüster, A. Nasr, R. Krey und H. Kreipl.


 

LKBeethovenfest1Der Leistungskurs Musik der Jahrgangsstufe Q2 nahm am Donnerstag, 21.9.17, an einem Workshop zu Liszts Liebesträumen teil, der im Rahmen des Beethovenfests angeboten wurde und mit einem Konzert in der Krypta der Kreuzkirche seinen Abschluss fand. An drei verschiedenen Stationen in der Innenstadt wurden die Schüler von den Schülermanagern 2017 über die drei Vertonungen informiert. Richtig spannend wurde es, als die Schüler im evangelischen Kirchenpavillion auf die Studierenden der Kompositionsklasse Günter Steinke der Folkwang Universität der Künste Essen trafen. Diese hatten nämlich als Auftrag neue Kompositionen gestaltet.

Til

Eine Pause der ganz anderen Art: Die Band Til, die derzeit durch Deutschland tourt, bot den Schülerinnen und Schülern des Tannenbusch-Gymnasiums und der Realschule am Mittwoch, 13.9.17, die Gelegenheit, eine tolle Bühnenshow mit selbstkomponierten Songs und vor allem jugendlichem Charme zu erleben. Dennis, Jona und Enis heizten in der vollen Aula den Zuschauern richtig ein. Hinterher hatten Sticker, Autogrammkarten und vor allem Selfies dankbare Abnehmer. Vielen Dank für dieses großartige Angebot und weiterhin viel Erfolg! (Foto: H.Lückge)

H.Lückge

 

20170908 benefizkonzertLiebe Eltern, Schüler und Freunde des TABU, sehr herzlich laden wir ein zu einem außergewöhnlichen Konzert: Zum zweiten Mal gastiert das Jugendsinfonieorchester der Stadt Bonn am TABU. In diesem Jahr hat Dirigent Andreas Winnen weitere Künstler gewinnen können: Zu Gast sind die Jugendsinfonieorchester der städtischen Musikschule Potsdam unter der Leitung von Andreas Jerye sowie der staatlichen Musikschule „Frederique Chopin“ Opole aus Polen unter der Leitung von Hubert Prochota. Die Ensembles musizieren am Sonntag, dem 10.9.2017, um 11.00 Uhr in der Aula. 

      Schülermanager2017

 

 

 

 

 

 

 Foto: H. Lückge

 

Sami Chakkour (Q2) ist einer der Protagonisten des Projekts "Schülermanager beim Beethovenfest", das die Deutsche Telekom seit 2009 fördert. Im Rahmen dieses Projekts arbeitet ein Team aus Bonner Schülerinnen und Schülern über mehrere Monate hinweg an der Organisation, Finanzierung und Vermarktung eines Konzerts aus dem Hauptprogramm des Beethovenfests.

Die Jugendlichen übernehmen alle wichtigen Funktionen im Organisationsteam und werden dabei von Mitarbeitern des Beethovenfest begleitet. Sie absolvieren Sponsorentermine, führen Verhandlungen mit Künstlern, Agenturen und Kooperationspartnern und sind verantwortlich für die Umsetzung von Presseveranstaltungen, für die Programmgestaltung und Spielstättenkonzeption. Die Schülermanager gestalten Internetauftritte und entwerfen Flyer und Plakate. Um ihre Aufgaben umsetzen zu können, erhalten die Jugendlichen Schulungen und nehmen an Videotrainings und Workshops teil.

TABU Open 2017 alle Preistrager„Musik bereichert das Leben“, stellte Christian Scheiter vom Rotary Club beim Preisträgerkonzert am Sonntag, dem 25. Juni 2017 treffend fest. Gemeinsam mit Wettbewerbsleiter Arnt Böhme moderierte der Vertreter der Stifter des „Musikalischen Förderpreises am Tannenbusch-Gymnasium Bonn“ bereits zum wiederholten Male mit aus eigener musikalischer Erfahrung erlangter Fachkenntnis und treffenden Kommentaren zu den Teilnehmerleistungen die diesjährige Preisverleihung.

 Die Preisträger (Foto: Hilde Lückge)

TabuOpen"TABU Open 2017 - Musikalischer Förderpreis des Rotary Club Bonn am Tannenenbusch-Gymnasium"
 
Am Samstag, dem 24. Juni wetteifern die größten musikalischen Talente des TABU bereits zum 9. Mal um die großzügig vom Rotary Club Bonn gestifteten Preise. Die aus Musiklehrern und Schülern bestehende Jury steht vor der kniffeligen Aufgabe, die allerbesten Darbietungen aus den Bereichen von Klassik über Jazz bis Rock sowie von Solisten über Duos bis hin zu Bands aus den Klassen 5 bis 12 (Q2) auszuwählen.
 
Die Ausgezeichneten präsentieren ihr Können beim Preisträgerkonzert am Sonntag, dem 25. Juni um 11 Uhr in der Aula des TABU (Hirschberger Straße 3, 53119 Bonn). Der Eintritt ist frei.

Seite 5 von 7

 

Profile

 

 

Lernen

 

 

Angebote