Start
Alle Jahre wieder: „à la découverte de Liège“
Auch dieses Jahr sind am 3. Dezember Französisch-Lerner der Klassen 7 und des Differenzierungskurses Französisch 9 zusammen mit ihren profs Frau Machon, Frau Mozet, Frau Schneider und Herrn Gruhn ins 150 Kilometer entfernte Lüttich (Liège) aufgebrochen, um die wallonische Kleinstadt an der Maas zu entdecken. Auf dem Programm stand hierzu eine Rallye: die 71 Schülerinnen und Schüler waren aufgefordert, Passanten anzusprechen und sie zu Besonderheiten und Kuriositäten der Stadt Lüttich zu befragen. Ausreichend Zeit blieb natürlich auch, um durch das village de Noël auf der Place Saint-Lambert zu schlendern, im vorweihnachtlich geschmückten Lüttich Weihnachtseinkäufe zu tätigen oder vom Riesenrad aus Lüttich aus der Vogelperspektive zu bestaunen!
Markus Praus und Tom-Florin Löhr in das PerspektivTeam Oympia 2024 aufgenommen
Mitte November begrüßte OSP-Leiter Daniel Müller mit den beiden Florettfechtern und Tabulanern Markus Praus (Q2) und Tom-Florin Löhr (Abitur 2019 am Tannenbusch-Gymnasium, jetzt Chemie-Studium) vom Bundesstützpunkt Bonn gleich zwei neue Mitglieder im PerspektivTeam des Olympiastützpunktes NRW/Rheinland.
Beide Athleten haben bereits internationale Erfahrungen sammeln können. Markus nahm in diesem Jahr sowohl im Team als auch im Einzel an den U20 Welt- und Europameisterschaften teil. In den Jahren 2018 und 2017 zeigte er sich jeweils bei den Jugend-Europameisterschaften. Tom absolvierte ebenfalls bereits internationale Wettkämpfen, im Jahr 2017 belegte er als U17-Athlet den 18. Platz beim Weltcup in Bratislava.
Eltern- und Schülersprechtag am 04.12.2019
Sehr geehrte Eltern,
am Mittwoch, den 04.12.2019, findet am Tannenbusch-Gymnasium der erste Elternsprechtag des Schuljahres statt.
Gelegenheit zum Gespräch mit den einzelnen Lehrpersonen besteht für Sie am Vormittag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Nachmittag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Bitte entnehmen Sie die Sprechzeiten der Lehrkräfte der aktuellen Datei.
Willkommen zurück am Tabu: Ehemaligentreffen 2019
Den Termin, der auf den Physik- und Mathematiklehrer K. Greiffendorf zurückgeht, kann man sich gut merken: Jeweils am 3. November-Freitag in ungeraden Jahren findet das traditionelle Ehemaligentreffen statt. Wir freuen uns auf viele Tabulaner, die wir am Freitag, dem 15.11. ab 19:00 Uhr an ihrer „alten Schule“ begrüßen!
Für das leibliche Wohl und die Bewirtung unsere Gäste sorgen wieder die Jahrgangstufen Q1 und Q2!
Tag der offenen Türe 2019: Willkommen am Tabu!
Viele interessierte Grundschüler haben wieder den diesjährigen Tag der offenen Tür genutzt, um zusammen mit ihren Eltern das Tannenbusch-Gymnasium kennen zu lernen und einen Einblick in die drei Profile (A-Klasse, Sport- und Musikklasse) zu nehmen. Lehrer, Schüler und Eltern hatten für die Gäste ein spannendes und aktionsreiches Programm vorbereitet - die Gäste konnten sich so in den Hospitationsstunden der Klassen 5, an den zahlreichen Informationsständen sowie den vielen Mitmachstationen aus dem musikalisch-künstlerischen und naturwissenschaftlichen Bereich von den vielen Facetten des Tabu überzeugen! Im großen Bühnenprogramm erlebten die Besucher in der vollbesetzen Aula das große Repertoire der Arbeit der 3 Profilklassen!
Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Tabulaner!
Tabu – DEINE neue Schule: Tag der offenen Tür 2019
Zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Samstag, dem 09.11.2019, laden wir Euch, liebe Grundschüler, und Sie, liebe Eltern, ab 08:30 Uhr – 12:30 Uhr ins Tannenbusch-Gymnasium ein.
Informieren Sie sich über die drei Zweige unseres Gymnasiums, die A-Klasse, die Sport- und Musikklasse sowie die Organisation und Möglichkeiten unseres flexiblen Ganztags!
Lassen Sie sich an unserem Stand der Oberstufe von unserem Oberstufenteam in Einzelgesprächen über unsere gymnasiale Oberstufe beraten.
Bereits in der Woche vor dem Tag der offenen Tür laden wir Sie herzlich zu speziellen Informationsabenden zur A-Klasse, zur Sport- und Musikklasse ein.
Wir freuen uns, Ihre Kinder und Sie kennen zu lernen!
Hier gelangen Sie zum Programm
Infoabend zum Thema „Digitale Medien und Kinder“
Am 30.10.2019 fand ein Elternabend zu dem vielschichtigen Thema „Digitale Medien“ statt, der von der Freiherr vom Stein Realschule und vom Tannenbusch-Gymnasium veranstaltet wurde. Zahlreiche Eltern nahmen das Angebot wahr und informierten sich in verschiedenen Vorträgen über ausgewählte Themen.
Unser Gastredner Herr Mathia vom Polizeipräsidium Bonn, dessen Arbeits-schwerpunkte Kriminalprävention und Opferschutz sind, referierte über „Gefahren im Netz“ und gab Einblicke in die polizeiliche Arbeit und die zunehmenden Herausforderungen im Umgang mit digitalen Medien. Insbesondere Kinder und Jugendliche seien aufgrund ihres Alters und ihrer geringen Erfahrung zur Zielscheibe für Verbrechen unterschiedlicher Art geworden, so Mathia. Auch die Medienscouts des Tannenbusch-Gymnasiums beteiligten sich an der Veranstaltung.
Tabu erneut Stadtmeister
Die Regenperiode war zu Ende, die Sonne zeigte sich am Donnerstag, dem 10.10.19, über dem wunderbaren Rasenplatz des Tannenbusch-Gymnasiums und sorgte so einmal mehr für gute Laune bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Fußball der Wettkampfklasse IV.