Uncategorised Beitragsanzahl: 44
Service Beitragsanzahl: 0
Mensaplan Beitragsanzahl: 1
News Beitragsanzahl: 136
Praktikum Beitragsanzahl: 1
Anmeldung zu Beratungsgesprächen Beitragsanzahl: 4
Benutzermenü Beitragsanzahl: 0
Stundenpläne Beitragsanzahl: 1
Übersichtspläne Beitragsanzahl: 1
Impressum Beitragsanzahl: 1
Datenschutz Beitragsanzahl: 1
Kontakt/ Anfahrt Beitragsanzahl: 1
Unsere Schule Beitragsanzahl: 1
Profile Beitragsanzahl: 0
A-Klasse Beitragsanzahl: 1
Konzept Beitragsanzahl: 1
News Beitragsanzahl: 11
Aufnahme Beitragsanzahl: 1
Klassenfahrten Beitragsanzahl: 1
Partner Beitragsanzahl: 1
Sportzweig Beitragsanzahl: 2
Konzept Beitragsanzahl: 1
News Beitragsanzahl: 18
Fuer Viertklässler Beitragsanzahl: 1
sportliche Erfolge Beitragsanzahl: 1
Partner Beitragsanzahl: 6
Danke für die Unterstützung
Leistungssportler Beitragsanzahl: 1
Team Beitragsanzahl: 74
Kontakt Beitragsanzahl: 1
Musikzweig Beitragsanzahl: 1
Lernen Beitragsanzahl: 1
Begabtenförderung Beitragsanzahl: 2
Begabtenförderung am Tannenbusch-Gymnasium
1. Allgemeines
Das Tannenbusch-Gymnasium ist eine Eliteschule des Sports und verfügt zudem über einen Musikzweig, der die musikalischen Talente konsequent fördert. Die Schüler/-innen erhalten in diesen Zweigen - ein vielfältiges Angebot und diverse Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten, damit sowohl die Leistungen in ihren Spezialgebieten (z.B. Fechten oder Orchester) als auch im schulischen Bereich möglichst optimal gesichert sind.
Neben diesen beiden Hauptschwerpunkten, bemühen wir uns aber auch in den einzelnen Fächern und fächerübergreifend um besonders begabte Schüler/-innen. Die Vorbereitung auf ausgewählte Wettbewerbe ist fester Bestandteil des Unterrichts, z.B. in den Naturwissenschaften.
2. Übersicht der Angebote und Wettbewerbe innerhalb der Fachschaften
Das TABU verfügt somit zusätzlich über ein breites Angebot an Fördermöglichkeiten für Begabte. Die folgende Tabelle dient zur allgemeinen Orientierung und spiegelt teilweise die Angaben der Rubrik „Wettbewerbe“ auf der Homepage wider. Die Förderbausteine werden in der Regel jedes Schuljahr angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig. Wenn sich Schüler/-innen für ein Angebot entscheiden, erwarten wir aber, dass sie zumindest für ein Halbjahr regelmäßig teilnehmen. Das ist auch für die gegenseitige Motivation in den Begabtenfördergruppen wichtig.
Fächer | Angebote: Begabtenförderung, AGs und schulinterne/- externe Wettbewerbe |
Alle Fächer | Kooperation mit folgenden Universitäten: Uni Bonn, Uni Köln und Fernuni Hagen, Kinderuni in Bonn/ Wissenschaftsrallye |
Latein | Gruppenwettbewerb Bundeswettbewerb Fremdsprachen und die schulinterne Lateinolympiade – in AG- Form (schulintern) |
Französisch | Die Zertifikatsdiplome DELF können in den Jgst. 7 bis Q2 in 2 AGs erworben werden. Frankreichaustausch |
Englisch | Cambridge Certificate, Big Challenge, Bundeswettbewerb Fremdsprachen (Einzelwettbewerbe 1 und 2), Business Englisch (LCCI- Zertifikat), Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“ |
Deutsch | Essay-Wettbewerb der Bergenkamp- Stiftung in der Q1, Vorlesewettbewerb 6er, Q1: Vorlesung in der Aula zu ausgewählten Themen |
Philosophie | Ehrungen für die besten Philosophie-Abiturienten durch die DGPh Deutsche Gesellschaft f. Philosophie1 |
Mathematik | SMIMS- Akademie, Kanguruwettbewerb und die Mathematik Olympiade – In Planung: Teilnahme am Pangeawettbewerb |
Physik | Roboter-AG (Klasse: 8a) |
Chemie | Dechemax-Wettbewerb: im Differenzierungsbereich Naturwissenschaften Klassen 8/9 |
Erdkunde | National Geographic – Wettbewerb |
Informatik | Fachseminar in Münster – individuelle Themenausrichtung |
Italienisch | Italienaustausch |
Sozialwissenschaften | Stadtwerke Bonn – Bewerbungstraining, FAZ- Projekt |
Musik |
Angebote: Big Band, Chor, Pop Band, Sologesang, Ton-, Licht- und Bühnentechnik, Workshops in Komposition/ Improvisation/ Arrangement;
Kontakt zur Musikhochschule Köln |
Die beiden Koordinatoren für die Einzelbetreuung sind Herr Kehren (MINT- Fächer) und Herr Pfeil (sprachliche Fächer u.a.). Wir suchen Hochbegabungen in allen Jahrgangsstufen, sprechen sie gezielt an und entwickeln im individuellen Beratungsgespräch besondere Fördermöglichkeiten.
Unsere Begabtenförderung bietet den Schüler/-innen auch die Möglichkeit, sich in den Lernateliers auf mögliche Projekte/ Vorlesungen/ Seminare/ Wettbewerbe vorzubereiten. Überdies steht ein Arbeitsraum mit Computern (SLZ II) zur Verfügung.
Darüber hinaus beraten und unterstützen wir Schülerinnen und Schüler bei der Teilnahme an weiteren Wettbewerben - wie insbesondere bzgl. der Biologie-Olympiade. Der Ort dafür sind hierbei ebenfalls die Lernateliers.
3. Schüler/-innen an der Universität: Fördern, Fordern, Forschen (FFF)
Ein besonderes Angebot ist FFF (Fördern, Fordern, Forschen). Schüler/-innen können bereits während der Schulzeit an Veranstaltungen der Universitäten Bonn und Köln teilnehmen und sich so auf eine universitäre Karriere vorbereiten. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit im Rahmen des FFF-Programmes an Seminaren teilzunehmen und dort auch Scheine (Credit-Points) zu erwerben. Dies geschieht in Absprache mit den Eltern, der Schulleitung, der Universitäten Bonn/Köln und den Schülern/-innen. Das Angebot ist grundsätzlich freiwillig und richtet sich ausschließlich nach den Interessen der ausgewählten Schüler/-innen. Deshalb ist auch die Regelung über endgültiges Nichtbestehen von Leistungsnachweisen im Rahmen des FFF-Programms unwirksam.
In ihrem Entwicklungsprozess werden die Jungstudent/-innen von uns – den Koordinatoren – stetig begleitet. Es gibt wöchentliche Sprechstunden und einen fortwährenden pädagogischen Kontakt – falls gewünscht.
4. Junge Begabte in der 5. Klasse
Bereits ab der 5. Klasse können begabte Schüler/-innen frühzeitig Kontakt zu anderen Hochbegabten über die Kontaktbörse „Kind sucht Kind“ (vom Institut zur Förderung hochbegabter Vorschulkinder: www.ihvo.de) aufnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder kennen zu lernen und wünschen Ihnen eine produktive Zeit am TABU!
Allgemein Beitragsanzahl: 6
Wettbewerbe Beitragsanzahl: 5
Mittelstufe Beitragsanzahl: 1
Oberstufe Beitragsanzahl: 2
Ansprechpartner Beitragsanzahl: 1
allgemeine Informationen Beitragsanzahl: 1
Selbstlernzentrum 2 Beitragsanzahl: 1
Betriebspraktikum Beitragsanzahl: 1
Unterrichtsfächer Beitragsanzahl: 20
Digitales Lernen Beitragsanzahl: 2
Medienkonzept Beitragsanzahl: 1
Medienscouts Beitragsanzahl: 1
iPads Beitragsanzahl: 1
dBildungscloud Beitragsanzahl: 1
Individuelle Förderung Beitragsanzahl: 1
Erprobungsstufe Beitragsanzahl: 2
Vor der Einschulung Beitragsanzahl: 8
Zur Einschulung Beitragsanzahl: 5
nach der Einschulung Beitragsanzahl: 3
Beratung Beitragsanzahl: 1
Willkommen am Tabu Beitragsanzahl: 2
Aktivitäten Beitragsanzahl: 0
sportliche AGs Beitragsanzahl: 9
musische AGs Beitragsanzahl: 11
Tabu Big Band Beitragsanzahl: 1
weitere AGs Beitragsanzahl: 6
Projekte Beitragsanzahl: 7
Mitwirkende Beitragsanzahl: 1
Geschäftsverteilungsplan Beitragsanzahl: 1
Schulleitung Beitragsanzahl: 1
weitere Mitarbeiter Beitragsanzahl: 1
Schulpflegschaft Beitragsanzahl: 1
Schülervertretung Beitragsanzahl: 2
Projekte 2019/2020 Beitragsanzahl: 5
News Beitragsanzahl: 11
Förderverein Beitragsanzahl: 1
Ehemalige Beitragsanzahl: 1
Partner/Sponsoren Beitragsanzahl: 2
Angebote Beitragsanzahl: 0
Lerncoaching Beitragsanzahl: 1
Silentium Beitragsanzahl: 1
SV-Nachhilfe Beitragsanzahl: 1
Beratung Beitragsanzahl: 1
Studien- und Berufsberatung Beitragsanzahl: 5
Beratungslehrer Beitragsanzahl: 1
Schulsozialarbeiter Beitragsanzahl: 1
Peer-Beratung Beitragsanzahl: 1
Schulpsychologische Beratung Beitragsanzahl: 1
Arbeitsgemeinschaften Beitragsanzahl: 1
Mensa Beitragsanzahl: 1
HA-Betreuung Beitragsanzahl: 1
Lernatelier Beitragsanzahl: 1
Schülerbibliothek und Schülerzeitung Beitragsanzahl: 1
Austausch Beitragsanzahl: 2
Berufsorientierung Beitragsanzahl: 0
Startseite Beitragsanzahl: 1
Bausteine Beitragsanzahl: 1
Verantwortung der Fächer Beitragsanzahl: 1
Downloads Beitragsanzahl: 1
Links Beitragsanzahl: 1
Bildung und Gesundheit Beitragsanzahl: 2
Flexibler Ganztag Beitragsanzahl: 1
Angebote Beitragsanzahl: 1
Neuigkeiten Beitragsanzahl: 1
Hier erfahren Sie die aktuellen Neuigkeiten aus dem Ganztag.
Downloads Beitragsanzahl: 1
Hier stehen aktuelle Dokumente zum Download bereit.