Die mehrtägigen Fahrten der Klassen 6 sind ein Highlight während der Erprobungsstufe. Traditionell finden sie in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien statt. Zusammen mit ihren Klassenlehrerteams und Paten verbringen unsere Tabulaner seit Montag fünf Tage im Emsland (6a), auf Juist (6c) oder im belgischen Büttgenbach (6b)!
Am 25.09. ab 11 Uhr laufen wir mit der ganzen Schulgemeinschaft beim Zero Hunger Run mit.
Du kannst 5km oder 10km laufen und der Spaß steht im Vordergrund.
Melde dich an und lade danach noch deine Familie und deine Freunde ein.
Gib bei deiner Anmeldung als Teamnamen "Tannenbusch Gymnasium" an, wir versuchen mit dem größten Läufer*innen-Team an den Start zu gehen.
Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten? Dieser Frage gingen alle Schülerinnen und Schüler der Geographiekurse aus der Einführungsphase während des kurzweiligen Vortrags zum Thema "Wetterbeobachtungen auf See" nach. Wir hatten das große Glück, dass Herr Henry Kleta vom Deutschen Wetterdienst uns an seiner Arbeit teilhaben ließ.
Foto-/Bildwettbewerb „Mein schönster grüner Platz in Tannenbusch“ - Aktion des AK Vielfalt in Tannenbusch
Der Arbeitskreis „Vielfalt in Tannenbusch lädt ein zur Teilnahme am Foto/Bildwettbewerb unter dem Motto „Mein schönster grüner Platz in Tannenbusch“ (zum Flyer; PDF-Datei). Menschen aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die schönsten Bilder werden in einer Ausstellung öffentlich präsentiert und 6 prämierte Bilder als Postkarte gedruckt.
Erfolgreiche Teilnahme des Diffkurses Latein 9 beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein – Team Schule
Aufnahme von Flüchtenden – durch den Krieg in der Ukraine seit dem März 2022 für uns alle besonders aktuell. Menschen auf der Flucht und Menschen, die sich für ihre Aufnahme in anderen Ländern einsetzen, das hat uns im Herbst 2021 auch im Lateinunterricht beschäftigt.
Auch der 13. Musikwettbewerb am TABU am 11./12. Juni 2022 wurde von den besonders begabten jungen Musikerinnen und Musiker vom TABU wieder als Podium genutzt.
Außerordentlich überzeugende Leistungen zeigten dieses Mal vor allem besonders junge Künstlerinnen und Künstler. Die beiden Schlagzeuger Linus Ueberbach (6C) und Julian Schlecht, der bemerkenswerterweise aus der Sportklasse 6B kommt, konnten auf höchstem technischem und musikalischem Niveau überzeugen. Verdientermaßen wurden beide mit 1. Preisen ausgezeichnet.
Seite 14 von 24