Das Tannenbusch-Gymnasium und die Freiherr-vom-Stein Realschule machten gemeinsam durch vielfältige Aktionen auf den Weltfrauentag aufmerksam. Der Weltfrauentag, der jährlich am 8. März stattfindet, fordert die Gleichstellung von Mann und Frau und dient als Erinnerung an den Kampf der Frauen für mehr Rechte.
Am 23. Februar war die Bundestagswahl. Bereits in den letzten Monaten wurde im Unterricht genau diese Wahl vorbereitet. Die Schüler:innen beschäftigten sich also damit, was der Bundestag ist, wer dort sitzt oder in Zukunft durch die Wahl dort sitzen kann, welche Aufgaben das Parlament hat, wer wählen darf, wie gewählt wird und Weiteres. Das Highlight für die beiden Schulen (Freiherr-Vom-Stein-Realschule und Tannenbusch-Gymnasium) stellte im Rahmen der demokratischen Bildung eine U18-Wahl im Schulzentrum dar.
Fortführung der Buchgutschein-Tradition am Tannenbusch-Gymnasium durch die Dr. Moroni Stiftung
Das Tannenbusch-Gymnasium freut sich über die Erweiterung seiner langjährigen Kooperation mit der Dr. Moroni Stiftung. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung kann die wertvolle Tradition der Übergabe von Buchgutscheinen für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler fortgeführt werden.
Alle Mitarbeitenden im Ganztag wünschen der Schulgemeinde eine frohe Weihnacht und einen gesunden Start in das neue Jahr.
D. Nickel (Diakonie)
Viele interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler haben am diesjährigen Tag der offenen Tür zusammen mit ihren Eltern das Tannenbusch-Gymnasium besucht und Einblick in die schulische Arbeit und die Besonderheiten unserer drei Profile (A-Klasse, Sport- und Musikklasse) genommen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern hatten für die Gäste ein spannendes und aktionsreiches Programm vorbereitet – die Gäste konnten sich so durch ihren Besuch von „Mitmachstunden“, durch die Präsentationsstände in der Pausenhalle, verschiedene naturwissenschaftliche Experimental-Angebote, das fulminante Bühnenprogramm sowie ihre Gespräche mit der Schulgemeinde von den vielen Facetten unserer Schule überzeugen! Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Tabulanerinnen und Tabulaner!
Dienstag, der 5.11.24 und Freitag, der 8.11.24 waren ganz spannende und besondere Tage für die Schülerinnen und Schüler unserer Erprobungsstufe: Eigens für sie kamen zwei Autor*innen zu uns an die Schule und haben aus ihren Büchern vorgelesen.
Unsere 5. Klassen durften im Rahmen der Käpt´n Book LesereiheFrauke Angel kennenlernen. Die ehemalige Schauspielerin und Kinderbuchautorin zog alle Kinder in ihren Bann mit einer Lesung aus ihrem Krimi „Neue Heimat 1404“. Die spannende und lustige Darbietung glich einem Theaterstück, sie hat große Begeisterung ausgelöst und damit sicherlich auch die Leselust entfacht. Zugleich hat sie auch an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken angeregt, z.B. bezüglich eines vermeintlich sozialen Abstiegs durch Trennung der Eltern oder auch bezüglich des Umgangs mit der unheilbaren Krankheit Tourette-Syndrom. Die neuen „Fans“ waren sichtlich mitgerissen und ließen es sich nicht entgehen, ein Autogramm von Frauke Angel zu erlangen, sei es im mitgebrachten Buch, auf einem Blatt oder auf dem eigenen Schuh.
Seite 2 von 25