
Am 23. Februar war die Bundestagswahl. Bereits in den letzten Monaten wurde im Unterricht genau diese Wahl vorbereitet. Die Schüler:innen beschäftigten sich also damit, was der Bundestag ist, wer dort sitzt oder in Zukunft durch die Wahl dort sitzen kann, welche Aufgaben das Parlament hat, wer wählen darf, wie gewählt wird und Weiteres. Das Highlight für die beiden Schulen (Freiherr-Vom-Stein-Realschule und Tannenbusch-Gymnasium) stellte im Rahmen der demokratischen Bildung eine U18-Wahl im Schulzentrum dar.

as Tannenbusch-Gymnasium freut sich über die Erweiterung seiner langjährigen Kooperation mit der Dr. Moroni Stiftung. Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung kann die wertvolle Tradition der Übergabe von Buchgutscheinen für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler fortgeführt werden.
Alle Mitarbeitenden im Ganztag wünschen der Schulgemeinde eine frohe Weihnacht und einen gesunden Start in das neue Jahr.
Viele interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler haben am diesjährigen Tag der offenen Tür zusammen mit ihren Eltern das Tannenbusch-Gymnasium besucht und Einblick in die schulische Arbeit und die Besonderheiten unserer drei Profile (A-Klasse, Sport- und Musikklasse) genommen. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern hatten für die Gäste ein spannendes und aktionsreiches Programm vorbereitet – die Gäste konnten sich so durch ihren Besuch von „Mitmachstunden“, durch die Präsentationsstände in der Pausenhalle, verschiedene naturwissenschaftliche Experimental-Angebote, das fulminante Bühnenprogramm sowie ihre Gespräche mit der Schulgemeinde von den vielen Facetten unserer Schule überzeugen! Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Tabulanerinnen und Tabulaner!
Gestern noch Generalprobe im Tannenbusch-Gymnasium, heute auf der Bühne der Kölner Philharmonie. Joana Schlecht (Q2) und Sophia Prinz (EF) können es kaum fassen, dass sie bei der Aufführung des Requiems von Charles Villiers Stanford zusammen mit dem Philharmonischen Chor der Stadt Bonn, der Kartäuserkantorei Köln, namhaften Solisten (Anja Petersen, Sopran / Ulrike Malotta, Alt / Patrick Grahl, Tenor und Daniel Ochoa, Bass) und dem Kölner Kammerorchester unter der Leitung des Dirigenten Paul Krämer am Morgen des 03.11.2024 das Konzertpublikum mit dem eher unbekannten Werk des Iren verzaubern dürfen:




